• Jatoba

    Unsere Empfehlung!

    Jatoba, auch bekannt als brasilianische Kirsche, ist ein exotisches Hartholz mit einer rötlich-braunen Farbe und einer auffälligen Maserung. Es ist sehr hart und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit.  Jatoba zeichnet sich auch durch seine hohe Dichte aus und eignet sich daher ideal für Möbel und Outdoorböden.

    Die Brasilianische Kirsche (Brazilian Cherry) weist nahezu keine eingewachsenen Äste auf.

    Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2

  • Douglasie

    Unsere Preis-Leistungsempfehlung!

    Die Douglasie ist ein Nadelholz, das für seine hohe Festigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Es hat eine rötlich-braune Farbe und eine markante Maserung. Die Douglasie ist ein Weichholz, bei welchem ähnlich zur Lärche, leichte Harzaustritte auftreten können. Bei der Douglasie können eingewachsene Äste im Erscheinungsbild auftreten. Dauerhaftigkeitsklasse: 3-4

  • Esche

    Die Esche ist ein Laubholz, welches in Europa und Nordamerika seinen Ursprung hat. Die Eschen-Banklatte erscheinen in heller bis mittelbrauner Farbe. Die besondere Optik wird der Esche durch Ihre markante Maserung verliehen. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Elastizität und Festigkeit aus. Von unseren Hölzern hat die Esche die niedrigste Dauerhaftigkeit. Bei etwas Pflege (bspw. Bootslack) und Schutz vor Regen, mit unserer Premium-Abdeckung, kann aber auch die Esche problemlos als Outdoor-Belattung verwendet werden.
    Dauerhaftigkeitsklasse: 4-5

Dauerhaftigkeitsklassen

Die Dauerhaftigkeitsklasse von Holz wird in der Regel auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet, wobei 1 die höchste Dauerhaftigkeit und 5 die niedrigste Dauerhaftigkeit darstellt.

Dauerhaftigkeitsklasse 1: Haltbarkeit von mindestens 25 Jahren

Dauerhaftigkeitsklasse 2: Haltbarkeit 15 bis 25 Jahre

Dauerhaftigkeitsklasse 3: Haltbarkeit 10 bis 20 Jahre

Dauerhaftigkeitsklasse 4: Haltbarkeit 5 bis 15 Jahre

Dauerhaftigkeitsklasse 5: Haltbarkeit ca. 5 Jahre